

Medizinprodukte
Made in Austria


Wir entwickeln, designen, fertigen und vertreiben medizinische Einmalprodukte für die Intensivmedizin und Onkologie in Österreich und in der EU. Zu unseren Kunden zählen sowohl Krankenhäuser, Klinikapotheken als auch der europäische Medizinproduktehandel. Dienstleistungen von DOC medikus stehen für eine moderne, sichere und zukunftsweisende Technologie. Wir sind vom TÜV Nord nach allen maßgeblichen Vorschriften und Normen zertifiziert (ISO 13485, MDD und ISO 14001).


Produktion in Österreich
Wir sind sehr stolz darauf eines der wenigen Unternehmen zu sein, die in Österreich Medizinprodukte herstellen. Durch unsere Produktion wird nicht nur der Wirtschaftsstandort Krems an der Donau gestärkt, sondern auch die österreichische Wirtschaft, und es werden Arbeitsplätze geschaffen.
4 Stärken der DOCmedikus GmbH
Unternehmensziele
innovative medical devices
Die Firma DOC medikus GmbH ist sich des hohen Anspruchs an die Qualität ihrer Produkte, Dienstleistungen und MitarbeiterInnen bewusst. Das oberste Ziel – eine starke Marktposition zu erreichen und diese kontinuierlich zu verbessern- will die Firma DOC medikus GmbH durch Steigerung der Innovation, Perfektion und Pünktlichkeit aller Leistungen erreichen, um den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens für die Zukunft zu sichern.
Um dies zu erreichen, hat die Firma DOC medikus GmbH sich die folgenden Unternehmensziele gesetzt:
Kundenzufriedenheit steigern
-
Die Zufriedenheit der Kunden wird durch Beratung, Hilfe, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Höflichkeit ständig verbessert und erhöht.
-
Dienstleistungen werden laufend überprüft und durch Nutzung neuer Technologien ausgebaut.
-
Kundenwünsche und -erwartungen werden eruiert, erkannt und durch schnelle Reaktion erfüllt..
-
Eine schlagkräftige Verwaltung, d.h. ein Team freundlicher, gut ausgebildeter, engagierter Ansprechpartner*innen, denen stets bewusst ist, dass wir vom Kunden leben, steht permanent zur Verfügung.
-
Lieferfähigkeit und Terminzuverlässigkeit werden ständig erhalten und verbessert.
Klare und flexible Organisation schaffen.
-
Ein effektiv gestaltetes Informations- und Berichtswesen intensiviert die interne und externe Kommunikation und verbessert die Übersichtlichkeit.
-
Klar abgegrenzte Kompetenzen und Verantwortlichkeiten schaffen Ordnung und Übersicht.
-
Schulungen der AbteilungsleiterInnen steigern die Führungsfähigkeit und damit erhöhte Ansprüche an die Qualität sowie das Verantwortungsbewusstsein im Hinblick auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit.
Permanente Optimierung
Durch den Einsatz modernster Technologien und zeitgemäßer Arbeitsplätze soll ein Beitrag zur ständigen Verbesserung der Fertigungsprozesse und der Qualität erreicht werden.